Champagne
Große Häuser und kleine Winzer
Obwohl offiziell sieben Rebsorten zugelassen sind, wird Champagner heute lediglich aus Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay gekeltert. Neben den Weinbergen sind die Keller wichtige Stätten in der Champagne. Denn traditionell wird Champagner aus zig Weinen verschnitten, die aus ganz unterschiedlichen Ecken der Region kommen und sogar aus unterschiedlichen Jahrgängen stammen. Der Chef de Cave schafft so wie ein Dirigent den ganz eigenen Stil des Hauses. In großen Häusern entstehen auf diese Weise immer noch mitunter großartige Champagner. Dennoch geschah in den letzten Jahren etwas, das man als Burgundisierung der Champagne bezeichnen kann. Kleine Winzer setzen immer mehr auf reinsortige Jahrgangs-Champagner aus Einzellagen. Die sind meist eigensinniger und kantiger als die sorgfältig abgeschmeckten Champagner der großräumigeren Konkurrenz. Dafür aber umso spannender!
Dass Champagner heute so sprudeln kann, dafür musste viel passieren. Denn klimatisch und geologisch ist die Champagne nicht gerade prädestiniert für den Weinbau. Zumindest nicht, wenn man ein Grundnahrungsmittel produzieren möchte, was Wein lange Zeit war. Die Trauben waren hier noch nie so prall und süß wie im Süden. Deswegen wurde der Vin de Champagne, wie damals modern, öfter mit Zucker versetzt, um ihn aufzupeppen. Dadurch geschah mit dem Wein, was auch heute noch vom Champagner-Winzer praktiziert wird: die Gärung geht weiter und Kohlensäure bleibt in der Flasche.
Zum Glück hat die Champagne die Jahrhunderte überdauert in denen die Frage nach guten Lagen vor allem quantitativ beantwortet wurde. Denn zum modernen Qualitätsweinbau passt die Champagne wie Pinot Noir zu Chardonnay. Die Böden in der Champagne sind überall recht kalkhaltig. Besonders an der Côte des Blancs wird das deutlich, wo die für die Champagne so typischen Kreidefelsen aus der Landschaft ragen. Zusammen mit dem kühlen Klima sorgt das für karge Weine mit etwas weniger Fruchtigkeit aber umso mehr Tiefe.
-
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Billecart Salmon Brut rosé
Billecart-Salmon
71,00 €94,67 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Billecart Salmon Brut Reserve 37,5cl
Billecart-Salmon
27,90 €73,42 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Billecart Salmon Brut Reserve
Billecart-Salmon
48,90 €65,20 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Billecart Salmon Brut rosé Magnum
Billecart-Salmon
148,00 €98,67 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Le Brun de Neuville Cote Blanche Brut
Le Brun de Neuville
39,90 €53,20 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Champagne2008Champagne Billecart Salmon Cuvée Louis Salmon 2008
Billecart-Salmon
179,00 €238,67 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Champagne2002Champagne Billecart Salmon Cuvée Nicolas-Francois 2002 mit Schatulle
Billecart-Salmon
185,00 €246,67 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Le Brun de Neuville Cote Blanche Brut Magnum
Le Brun de Neuville
85,90 €57,27 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Le Brun de Neuville Cote Brute Oenotheque N°03 Magnum
Le Brun de Neuville
130,00 €86,67 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Le Brun de Neuville Cote Blanche Brut 37,5cl
Le Brun de Neuville
22,90 €60,26 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Champagne2009Champagne Le Brun de Neuville Grand Vintage 2009 Brut Magnum
Le Brun de Neuville
124,90 €83,27 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - ChampagneChampagne Le Brun de Neuville Autolyse Brut rosé
Le Brun de Neuville
61,90 €82,53 € / 1 l