Pignier
Pioniere im Jura
Die Domaine Pignier gehört zu einer handvoll Weingütern – wie auch Overnoy-Houillon, Tissot oder Ganevat –, ohne deren Pionierarbeit in den 90ern Jura-Weine heute nicht so schmecken würden wie sie schmecken. Denn bis zur Jahrtausendwende stand die Region im Schatten der Schweizer Alpen fast ausnahmslos für nussige, oxidativ ausgebaute Weine. Dass der moderne Pignier-Stil saftiger und frischer ist, spürt sofort wer die Weine der drei Geschwister Marie-Florence, Antoine und Jean-Étienne Pignier im Glas hat.
Aber von Anfang an: Die Wurzeln der Domaine Pignier reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Mönche in Montaigu, dem Heimatdorf der Pigniers im südlichen Jura, die ersten Reben pflanzten und Kellerräume in den steinigen Boden schlugen. Seit dem 18. Jahrhundert ist das Weingut im Besitz der Familie Pignier. Heute umfasst es 13 Hektar, die wichtigsten Rebsorten sind Chardonnay und Savagnin sowie die autochthonen roten Sorten Trousseau und Poulsard. Als die drei Geschwister das Weingut Anfang der 1990er-Jahre in siebter Generation übernahmen, krempelten sie einiges um. Gegen anfängliche Proteste des Vaters, der nur schwerlich verstehen konnte, wieso die Kinder auf die neumodischen Spritzmittel verzichten wollten. Von Beginn an experimentierten sie mit biologischen, später mit biodynamischen Anbauweisen. Seit 2003 sind die Weine offiziell mit dem Demeter-Siegel zertifiziert.
Auch sollte der Stil ein anderer werden. „Bis 2000 gab es im Jura kaum etwas anderes als die Florhefenweine des oxidativen »type jaune«“, erinnert sich Jean-Étienne; mittlerweile können seine Chardonnay mit den besten aus dem Burgund mithalten, schmecken knackig nach reifem Apfel und kargem Kalk. Nach wie vor typisch Jura ist der oxidative Vin Jaune, der fast zehn Jahre unter einer dicken Schicht Florhefe im Fass reift, ähnlich wie ein Sherry. Auch der Savagnin und Chardonnay Secret de Caves bleiben lange (36 Monate) non ouillé im Fass, während der Chardonnay Percenette regelmäßig nachgefüllt und spundvoll gehalten wird, um Oxidation zu vermeiden. Die Rotweine erlangen bei Pignier ebenfalls höchste Güte, was in den 80ern genauso undenkbar war wie schlanke reduktive Weine. Und ihr Crémant gehört zu den besten Schaumweinen, die wir außerhalb der Champagne je probieren durften!
-
Mehr Informationen
Frankreich - Jura2017Domaine Pignier A Table avec Leandre 2017 -bio-
Domaine Pignier
35,90 €47,87 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Jura2017Domaine Pignier Gamay blanc 2017 -bio-
Domaine Pignier
34,90 €46,53 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Jura2016Domaine Pignier Secret de Cave N°2 -bio-
Domaine Pignier
43,90 €58,53 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Jura2016Domaine Pignier Savagnin 2016 -bio-
Domaine Pignier
40,90 €54,53 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Jura2009Domaine Pignier Vin Jaune 2009 -bio-
Domaine Pignier
89,90 €145,00 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Jura2015Domaine Pignier Savagnin 2015 -bio-
Domaine Pignier
40,90 €54,53 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Jura2011Domaine Pignier Vin de Paille 2011 -bio-
Domaine Pignier
41,90 €110,26 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - JuraDomaine Pignier Cremant Jura -bio-
Domaine Pignier
26,50 €35,33 € / 1 l -
Mehr Informationen
Frankreich - Jura2020Domaine Pignier De la Reculee Chardonnay ouille 2020 -bio-
Domaine Pignier
34,90 €46,53 € / 1 l